Auf zum Donaupark-Musikpicknick!

Sonntag, 10.7.2016 ab 11 Uhr
Fräulein Hona, 3 Knaben Schwarz & Rose Grün samt Frau Tomani — drei auf einen Streich!

Es waren einmal vier Fräulein und drei Knaben. Die lebten in einer großen Stadt und spielten so vor sich hin. Bis die Knaben eines Tages von den Fräulein hörten und still und heimlich aus der Ferne ihren Liedern lauschten. Da war es um sie geschehen. Depeschen gingen hin und her, Musik und liebe Worte wurden ausgetauscht, und schließlich war gewiss: Wir wollen zusammenkommen …
Die Fräulein und die Knaben samt Rose Grün packen ihre liebe gemeinsame Freundin Frau Tomani aus Linz ein und entrollen die Picknickdecken, um einen lieben Sommersonntag lang das Leben, die Kunst, die Solidarität und die Herzensfreundschaft zu feiern!

Und deshalb, liebe Leute: Packt eure Kinder, Eltern, Tiere und Sportgeräte ein und pilgert mit uns am Sonntag, dem 10.Juli  in den Donaupark, wo wir uns ab 11 Uhr versammeln werden, um abwechselnd und gemeinsam zu musizieren, vor allem aber um mit vielen lieben Menschen zu tratschen, zu essen und zu trinken.
Anreise:
Am besten mit der U1 bis Station Alte Donau. Dann zu Fuß über die Arbeiterstrandbadstraße zum Eingang des Donauparks. Beim China-Restaurant vorbei Richtung Korea-Kulturhaus (ist angeschrieben!), kurz danach folgt ein Knick nach rechts (beim Spielplatz).
Wir sind entweder (siehe Skizze) in dem Areal beim Teich rechts nach der kleinen Brücke oder auf dem großen Wiesenareal, und zwar direkt beim Donauturm.
Wir werden die Platzwahl spontan vornehmen und versuchen, uns gegen Kindergeburtstage und andere Familienfeiern platzhirschtechnisch zu behaupten. Zu diesem Zweck wird wohl eine Knaben-Vorhut ab ca. 10 Uhr das Revier erkunden und abstecken. Pfadfinderisch erprobte oder militärisch einschlägig vorgebildete Menschen mögen sich diskret bei uns melden!

Verpflegung:
Grundsätzlich bitten wir um Selbstversorgung bzw. Foodsharing.

Aller Voraussicht nach wird jemand mit einem leckeren & preiswerten Curry-Catering vorbeikommen. Falls ihr an einem solchen Angebot interessiert seid, bitten wir um halbwegs verbindliche Anmeldung und Bekanntgabe unter der Emailadresse 3knabenschwarz@gmail.com, und zwar bis 3.Juli 2016
Wer sich nicht anmeldet, kann natürlich trotzdem kommen, sollte sich dann aber bitte selbst verpflegen.

Schlechtwetterprogramm:
Bei akutem Schlechtwetter werden wir das Ganze wohl verschieben müssen. Bei So-la-la-Wetter werden wir spontan entscheiden und via Internet bekannt geben. Bei Sonnenschein heißt’s nichts wie auf und in den Donaupark! Von dort aus kann man im Übrigen auch Badeausflüge zum Arbeiterstrandbad bzw. zur Roma-Wiese tätigen …

Wir freuen uns schon ganz narrisch und busseln euch alle,
eure Fräulein und Knaben

 

musikpicknick-donaupark-2016

Bloomsday

Live-Vertonung der 1. Halbzeit des Spiels Deutschland-Polen (Euro 2016, Vorrunde):
16.Juni 2016 (Bloomsday)  19.30 Uhr
Ort: Aktionsradius Wien | 1200 Wien, Gaußplatz 11
Spenden erbeten!

BLOOMSDAY – Feiertag der avantgardistischen Literatur
Joyce, die wilden Wiener und das Match des Tages

Überall in der Welt wird – zur Würdigung des Werkes von James Joyce im Konkreten, der avantgardistischen Literatur im Allgemeinen – am 16. Juni der Bloomsday gefeiert, benannt nach der literarischen Figur im «Ulysses»-Roman. Das diesjährige Programm am Gaußplatz 11: Ferdinand Schmatz (Institut für Sprachkunst an der Angewandten) beginnt mit einem Vortrag über die Beziehung Wiener Avantgarde – James Joyce. Im Anschluss an Referat und Diskussion liest der Schauspieler Bernd Jeschek aus den Büchern des Aktionisten Günter Brus («Gutes altes Wien» und «Gutes altes Berlin»). Höhepunkt des Abends ist ein Experiment, für das Helmut Neundlinger verantwortlich zeichnet. Das Live-Spiel der Fußballeuropameistershaft, Deutschland gegen Polen, wird als Bloomsday-Ereignis zelebriert.

Das bübisch-verschmitzte Triumvirat 3 knaben schwarz nützt die anhaltende Jahreshöchstform und liefert den Soundtrack zum epochalen Wettstreit der zwei ewig benachbarten, ungleichen Schwestern Germania und Polska. Analog zu Regelwerk und Vollzug des Fußballspiels werden Prinzipien festgelegt, anhand derer sich die drei räudig-sanften Virtuosen unter Wettkampfbedingungen gegenübertreten.

Britta Glitter trällert und klampft in sc3hwarz-rot-gold, Bruder Franziskus Boff trötet und tiriliert in rot-weißer Panier, während der listige Arno Splinks es vorzieht, die ballesterischen Streithähne im immerwährend neutralen Knabenschwarz in ihre Schranken zu weisen. Gepfiffen wird auf alles, getrommelt sowieso, und der Tanz auf der rollenden Kugel wird schließlich in eine le(i)wandowske Schweinsteigerung münden (um es joycisch zu formulieren).

In der zweiten Spielhälfte wird der Ton des ORF-Kommentators ausgeschaltet zugunsten eines Diskurses über die deutsch-polnische Freundschaft, moderiert von Helmut Neundlinger.

Die Knaben schupfen den Ferdl!

Di, 19.4.2016,  20 Uhr / Windmühlgasse 20, 1060 Wien
https://www.facebook.com/events/214062972317841/

Den gschupften Ferdl hat es angeblich ja wirklich gegeben. In Hernals draußen soll er gelebt haben, und irgendwie soll seine Geschichte den Herren Bronner und Qualtinger zu Ohren gekommen sein. Ein gefundenes Fressen, in einen Ohrwurm verwandelt.
Womit wir schon bei den Knaben wären: Die Ohrwürmer gibts selbstverständlich von uns, und zwar beim trendy Pixel-Heurigen „Zum gschupften Ferdl“ in der Windmühlgasse. Man muss also nicht an den Stadtrand pilgern, und im Gegensatz zu den meisten Heurigen dieser Stadt soll beim Ferdl Speis und Trank ausgezeichnet munden — womit wir wieder beim gefundenen Fressen wären … Jedenfalls werden wir den Ferdl mit unseren Liedern ordentlich schupfen und wir freuen uns über jede/n, die/der uns dabei zuhört!

Wohl bekomms,
Eure Knaben