Buchpräsentation “Mein Mostviertel” – Lesung & Musik
Do, 16.4.2015, 19 Uhr
Schloss St. Peter in der Au (bei Amstetten)
3352 St. Peter in der Au, Hofgasse 6
Die 3 Knaben als Leihknaben! Im Auftrag der Literatur umrahmen, umranden, umfransen und verzieren wir die Präsentation der Anthologie “Mein Mostviertel” (Literaturedition Niederösterreich), für die echt und original Mostviertler Autorinnen und Autoren Beiträge zu ihrem biographischen Herkunfts- bzw. aktuellem Lebensviertel verfasst haben.
An diesem Abend werden Hermann Pauli, Erwin Uhrmann und Hermann Niklas lesen, und wir Knaben werden in den Zwischenräumen original Mostviertler Klangteppiche knüpfen – exklusiv, spontan und einmalig! Es zahlt sich aus!
nach kurzem, erholsamem Winterschlaf melden sich die 3 Knaben mit einem Sack voller Geschenke und Pläne:
1. Fürs Jahr 2015 haben wir uns fest vorgenommen, ins Aufnahmestudio zu gehen, um die schönsten Knabenlieder einzuspielen. Bei dem einen oder anderen Stück wollen wir uns auch mit exklusiven Gästen verbünden!
Aber gut Ding will Weile haben. Deshalb ist für die nächste Zeit fleißiges Proben angesagt und das uns so wichtige und rege öffentliche Spielen ein wenig hintangestellt.
Wir bitten um Geduld, geloben aber, bei jahreszeitlich bedingter Erderwärmung (im Volksmund: Frühling) wieder durch die Gassen dieser Stadt zu streunen und euch und uns mit spontanen Platzkonzerten zu erfreuen!
2. Frank Hagens Video ‘Schwendermarkt bleibt!’ mit unserem ‘Schwenderlied’ ist fertig und kann hier angesehen werden:
3. Folgendes Foto ist das erste einer Serie, die auf einer Idee und dem Fotomaterial der Fotografin Ursula Röck basiert.
Ein Abend der feinsinnigen Überwältigungen im Irrlicht (Ullmannstraße 51, 1150)
Eines gleich vorneweg: Arno Splinks wird leider verhindert sein. Irgendein Hund wird in wieder einmal in den Turm gesperrt haben … Also: Warten auf Splinks! Damit die Zeit bis zu seiner Ankunft wie im Nu verfliegt, haben wir uns für die erstmalige Ausgabe unseres „Varieté subtil“ gar herzensliebe Gäste eingeladen.
Und einen ganz speziellen Raum gefunden, der uns für diesen Abend stationär in seine mondän-verruchten Arme schließt: die Kunst&Spiele-Bar „Irrlicht“, weiland ein rotes Licht im Ullmannstraßen-Ghetto, nunmehr erfasst vom vielgestaltigen Gründergeist, der die Gegend vom Schwendermarkt über die Reindorfgasse abwärts bis zur Äußeren Wienzeile in wenigen Jahren in eine der spannendsten Nachbarschaften Wiens verwandelt hat. Seit Sommer betreiben dort Lino Kleingarn und Christina Berzaczy eine feucht-fröhlich-kreative Bar samt Umtrunk, Improvisationstheater, Musik, Clownerien und allerlei geistreichen Ereignissen. Da wollen wir nicht zögern und uns in entzückender Begleitung subtil unters Barvolk mischen!
http://www.irrlicht-artsandgames.at/index.php/ueber-irrlicht
Und weil das „irrlicht“ ein vergleichsweise kuscheliges Lokal ist, bitten wir diesmal um Voranmeldungvia E-Mail, damit wir ungefähr abschätzen können, wie viele liebe Menschen die Bude stürmen wollen!
Auf dem exquisiten Programmzettel steht unter anderem Folgendes notiert: Klebert improvisiert: Unter uns „Wir, die wir uns für gewöhnlich ich nennen, lassen unseren Körper gerne über das Jetzt singen, unsere Gefühle mit dem Tag spielen und unsere Stimmen Geschichten aus der Luft pflücken. Heute sind wir unter uns. Eine gute Gelegenheit, dem Moment auf den Zahn zu fühlen und dem Tag ein paar überflüssige Geheimnisse zu entlocken.“
www.klebert.at
Frau Tomani ist Zeitzeugin aus Linz mit Gitarre, Ukulele und ein paar Liedern im Gepäck: Drahsaitenakte zwischen Sehnsucht und Kampfgeist! Frau Tomani singt aus voller Kehle und schöpft aus dem Leeren. Aus der Hosentasche von René Descartes fällt derweil ein Zettel mit folgendem Satz: „Ich spinne, also bin ich!“
Und schon erklingt wieder ein Lied in Frau Tomanis Kopf:
Maria Weber stellt Fragen. Wunderbar einfache und zugleich erschreckend große Fragen: „Wie fühlt sich Liebe an?“ oder: „Was ist Heimat für dich?“
Aus den Antworten montiert Maria Weber akustische Features. Und die bilden wiederum die Grundlage für herzenswarme, kratzbürstige, nachdenkliche, stirnrunzelnde und ohrenwackelnde Trickfilm-Animationen. „Love Statements“ & „Home Statements“ – zwei fulminante O-Ton-Liebeserklärungen mit Heimatfragezeichen!
http://weberknechtfilm.wordpress.com/
Alois Schörghuber ist Radiomacher bei Ö1, Sportphilosoph und Speisenkomponist. Er wird das Varieté mit kulinarischen Interventionen in positive Gaumenrage versetzen, ein bisschen über die Gestaltung der Köstlichkeiten erzählen und die eine oder andere kleine Alltagsbeobachtungsgeschichte zum Besten geben.
Britta Glitter und Bruder Franziskus Boff werden parlierend und charmierend durch den Abend führen und zu später Stund’ die liebe Rose Grün aus Cuxhaven auf die Bühne bitten, um zur guten Nacht noch ein musikalisches Adé an den Mond zu jaulen!
Programm Theater-Impro- Solo „Unter uns“ von Klebert (aka Oliver Schrader) Songs & Stories aus dem liebevoll-rauen Linz von Frau Tomani (aka Veronika Moser) Kulinarische Interventionen von Ö1-Kulinarium-Kochgeist Alois Schörghuber „Love Statements“ + „Home Statements“: Zwei Kurz-Animations-Doku-Filme von Maria Weber Eine kleine Nachtmusik von Britta Glitter, Bruder Boff & Rose Grün
Varieté subtil. Freitag, 21.11., 19 Uhr 30, Wien XV