Zu Pfingsten geht’s nach Weyer

Das sagenumwobene Weyer ist prächtig gelegen im oberösterreichisch-niederösterreichisch-steirischen Dreiländereck, am Fuß des Reichraminger Hintergebirges, und wer deshalb glaubt, dass es dort recht hintergebirglerisch abgehe, der hat noch nichts vom Kulturverein Frikulum gehört, der dort seit 1986 das Gemeindeleben aufmischt. Diese Art von kultureller Nahversorgung unterstützen die Knaben liebend gern – deshalb auf nach Weyer, um dort am 18.5. gemeinsam mit dem Duo „Zoat“ die „Friks“ und ihre Gäste zu erfreuen!

Sa, 18.5.2024, 20 Uhr
Bertholdsaal
Oberer Kirchenweg 6, 3335 Weyer, Österreich

 

 

 

Mit den Knaben durch den Mai

Hurra, es frühlingt wieder, die Knaben haben sich zu trauter Dreieinigkeit versammelt und rücken im holden Mai gleich dreimal aus!
Der Reihe nach: Am 2.5.2024  geben wir uns ab 20 Uhr mit dem Kollegen Karli Braun in der Coco-Bar in Wien die Ehre. Er wird an diesem Abend sein neues Album präsentieren und hat sich die Knaben zum Gürtel-Stelldichein gewünscht – wir folgen gern und spielen für ihn und euch recht coco-ett & bar-itönelnd unsere Lieder.

 

Das Pfingstwochenende ruft uns ins südost-oberösterreichische Weyer: Im dorthiesigen Kulturtempel namens Frikulum teilen die Knaben sich am 18.5.2024 ab 20 Uhr die Bühne des Bertholdsaals mit dem Duo „Zoat“ – es darf gelandelt werden!

 

Am 24.5.2024 wird’s im Kunsthaus Mürz hochwissenschaftlich: Im Rahmenprogramm der Tagung „Jazz&Poetry“ fusionieren die Knaben um 19:45  mit der Dichterin Natascha Gangl zwecks wort-klanglicher Würdigung des Runzel-Poeten W. H. Auden.

 

Raus mit uns und euch und hinein in den Mai!
Eure spielfreudigen Knaben

Die Knaben treffen Natascha Gangl zur wilden Aud(en)ienz

Knapp hinter der Wienerwald-Metropole Neulengbach findet sich ein beschauliches Örtchen namens Kirchstetten. Dort zog im Jahre 1957 ein englisch-amerikanischer Dichter namens Wystan Hugh Auden ein, den damals alle Welt kannte nur die Kirchstettner nicht. Das sollte sich ändern, denn bis zu seinem Tod im Jahr 1973 blieb genügend Zeit, sich zu beschnüffeln und einander gut zu werden. Ein bisschen fremd sind sie dem Herrn Dichter geblieben, seine österreichischen Nachbarn, aber das hinderte ihn nicht am Wunsch, am Kirchhof seine letzte Ruhestatt zu finden. So gruben sie ihn denn ein, nachdem er am 29.9.1973 nach einer Lesung in Wien plötzlich verstorben war. Es jährt sich also der Todestag zum 50. Mal, und deshalb gedenkt man nun gebührlich dem liebenswert-schrulligen Wahlkirchstettner. Dichterinnen und Dichter aus allen Richtungen strömen zusammen und schreiben Auden weiter. In diesem Rahmen kommt es zu einer Weltpremiere: Die formidable Dichterin und Performerin Natascha Gangl hat Audens Hang zur Häuslichkeit ins willhaben.at-Zeitalter gebeamt, und zu dieser grandiosen Textcollage liefern die Knaben mit allergrößter Freude den Soundtrack.

Kommt herbei und hört das Unerhörte:

Samstag, 30.9., 19 Uhr, Schloss Totzenbach, Niederösterreich

www.audeninkirchstetten.at/